Alle Episoden

#10:  Lernt dein Kind wie du?

#10: Lernt dein Kind wie du?

13m 27s

Jedes Kind ist einzigartig und hat seine eigenen Stärken und Vorlieben, auch wenn es ums Lernen geht. Daher ist es wichtig, dass wir als Erwachsene neugierig sind und wie ein Detektiv herausfinden, was das Kind zum erfolgreichen Lernen braucht. Nur so können sie uns zeigen, was in ihnen steckt.

In dieser Episode gehen wir darauf ein, wie du die verschiedenen Wahrnehmungskanäle deines Kindes erkennen und fördern kannst. So lernt es erfolgreich und damit fällt es dir leichter zu akzeptieren, dass es nicht unbedingt der Lernweg sein muss, den du kennst.

Ein erster Schritt zu einem streitfreien Familienleben - auch beim...

#9 Lernen mit Spaß - ist das überhaupt möglich?

#9 Lernen mit Spaß - ist das überhaupt möglich?

12m 23s

Stell Dir folgendes vor: Du gehst am Zimmer von deinem Kind entlang und du hörst ein Lachen - obwohl es lernen soll. Was denkst du als erstes?

Hand aufs Herz: Als erstes denkst du sicher: 'Das geht ja gar nicht, mein Kind lernt bestimmt nicht!'

Bist du auch überzeugt, dass Lernen anstrengend sein muss, damit du richtig gelernt hast? Es kann ja nicht sein, dass es leicht sein kann - und auch noch Spaß macht. Dann hat man nicht richtig gelernt. Also Spaß und Lernen passen genauso wenig zusammen wie Knoblauch und Küssen.

Dies kann entweder an den eigenen Erfahrungen...

#8 Lass uns Fehler feiern - die unverstandene und unterschätzte Ressource

#8 Lass uns Fehler feiern - die unverstandene und unterschätzte Ressource

11m 17s

Ja ja, es heißt immer 'Fehler sind Helfer' und 'Fehler sind Lernchancen'. Und vielleicht hast du das auch schon gehört, aber so richtig kannst du es nicht glauben, oder?

In der Schule wird hauptsächlich auf Fehler geachtet. Je mehr Fehler wir machen, desto schlechter ist die Zensur. Darum ist es ja besser, keine Fehler zu machen. Also wo sind da die Helfer?

Fehler sind unvermeidlich und ein natürlicher Teil des Lernprozesses. Sie zeigen uns, wo wir uns verbessern dürfen und was wir in Zukunft anders machen können. Ohne Fehler würden wir nicht wachsen und uns weiterentwickeln.

Indem wir uns trauen,...

#7 Regeln und Verbote

#7 Regeln und Verbote

13m 21s

Schule und Lernen - Regeln und Verbote gehören genauso dazu wie auch zu unserem täglichen Leben. Aber sind sie dabei immer hilfreich? Und wo ist der Unterschied?

Das ist verboten!
Wir halten uns an die Regeln!
Das hören und lesen wir häufig.

In dieser Podcastfolge diskutieren wir über die Auswirkungen von Vorschriften auf das Lernen und erforschen, ob sie tatsächlich förderlich sind. Wenn wir mit unseren Kindern sprechen, dann ist es häufig wichtig, WIE wir mit ihnen sprechen. Und oft entscheiden wenige Wörter, ob die Kinder mama- oder papataub sind oder uns zu hören wollen.

Hüpf jetzt ein und hol...

#6 Wie sch... sind eigentlich Noten!?

#6 Wie sch... sind eigentlich Noten!?

17m 40s

Hand aufs Herz: Wie stehst du zu Noten, also Schulnoten?

Es gibt kaum etwas, was polarisierender in der Schule ist und die Gemüter erhitzt als Noten.

Schulnoten sind immer noch ein wichtiger Bestandteil des Schulsystems und sollen den Leistungsstand Deines Kindes Schülers wiedergeben. Außerdem sollen sie zeigen, wie gut dein Kind bestimmte Fächer beherrscht und wie es im Vergleich zu seinen Mitschülern steht.

So die Theorie.

In dieser Folge geht es nicht nur über Sinn und Unsinn von Schulnoten, sondern wir machen uns auch Gedanken, welche Alternativen es gibt.

Wie ist deine Meinung zu den Noten? Ein notwendiges Übel? Eine...

#5 Vergleich dich nicht mit anderen - oder doch?

#5 Vergleich dich nicht mit anderen - oder doch?

11m 16s

Oft genug vergleichen wir unser Kind mit anderen und das startet schon ganz früh:
- Kann dein Kind auch schon krabbeln?
- Ist es auch schon Karotte?
- In Schule geht dein Kind?
- Welche Note hat dein Kind in der Deutscharbeit?
- Dein Bruder konnte das schon in deinem Alter.

Und vielleicht hast Du auch schon gehört, dass du dein Kind nicht mit anderen vergleichen sollst, sondern mit sich selbst. Also, wie Aufgaben hat es in Mathe vor zwei Monaten richtig gehabt und wie viele hat es jetzt richtig. Unabhängig von den Ergebnissen, was andere haben.

Das ist prinzipiell...

#4 Wie du auf Knopfdruck gelassen wirst

#4 Wie du auf Knopfdruck gelassen wirst

21m 17s

Ein Schiff wird mit einem Anker festgehalten und genau das können wir auch mit unseren Gefühlen machen bzw. machen wir bereits unbewusst.

Vielleicht erinnerst du dich noch an den Geruch von Bohnerwachs in deiner Schule und zack fühlst du dich wieder in deine Schulzeit zurückversetzt - mit welchem Gefühl auch immer. :-)

Oder du riechst Desinfektionsmittel im Treppenhaus auf dem Weg zum Zahnarzt und schon beschleicht dich ein unangenehmes Gefühl.

Oder aber du hörst ein Lied im Radio aus deiner Jugendzeit und schon sitzt du wieder als Teenager mit deinen Freunden am See und hast Spaß.

Das alles sind Anker...

#3 Glaub nicht alles was Du denkst

#3 Glaub nicht alles was Du denkst

11m 25s

In der letzten Folge haben wir uns über Vertrauen unterhalten. Und mit Vertrauen sind auch Glaubenssätze verbunden, also innere Überzeugungen, die wir haben.

Es gibt förderliche (Super, das schaffe ich) und hinderliche (Ich war noch nie gut in Mathe). Manche geben wir auch unbewusst an unsere Kinder weiter.

Denn Glaubenssätze sind nicht unbedingt wahr, wir können sie ändern. Dazu müssen sie uns erst bewusst werden, um sie anpassen zu können.

Und genau darüber sprechen wir in dieser Folge: wie wir Glaubenssätze erkennen und sie ändern.

#2 Wie viel Kontrolle tut meinem Kind gut?

#2 Wie viel Kontrolle tut meinem Kind gut?

12m 18s

Wir können es kaum glauben: manche amerikanische Firmen nutzen Software, um ihre Mitarbeiter im Homeoffice zu kontrollieren: Wie viel wird im Homeoffice gearbeitet? Wird überhaupt gearbeitet? So soll sichergestellt werden, dass die Angestellten produktiv sind, da die Manager nicht darauf vertrauen, dass die Angestellten das im Homeoffice sind. Also muss Kontrolle her.

Was hat das jetzt mit mir und meinem Kind zu tun? Das klären wir in dieser Folge.

Hör unbedingt rein. Es geht um Vertrauen in das eigene Kind und auch um Vertrauen, das Du für Dich entwickeln darfst, dass Du Deinem Kind alles nötige mitgegeben hast, um seine...

Intro - Noch ein Podcast?

Intro - Noch ein Podcast?

18m 58s

Shownotes:

Wo findest Du mehr von uns?
Auf unseren Webseiten:
[Trixi Tumert](https://www.trixitumert.de/)
[Corinna Weber](https://cw-starkekids.de/)

Auf Instagram:
[Corinna](https://www.instagram.com/cw_starkekids/)
[Trixi](https://www.instagram.com/trixi.tumert.lerncoach/)

Sei immer Up-To-Date mit frischen und motivierenden Tipps
[Trixi](https://www.trixitumert.de/newsletter)
[Corinna](https://www.facebook.com/groups/cwstarkekidscommunity)