Alle Episoden

#20 Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung.

#20 Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung.

17m 22s

Was hat denn jetzt die Kleidung und das Wetter mit dem Lernen zu tun?

Vielleicht verstehst du den Zusammenhang mit einem weiterem Sprich: Das Glas ist halb voll oder halb leer.

In dieser Folge geht es darum, dass wir ein und die gleiche Situation aus verschiedenen Blickwinkel sehen können. Der Situation einen anderen Rahmen geben, sie also Refraiming. Das mag ja leicht sein bei dem besagten Glas Wasser, aber wie können wir es positiv sehen, wenn das Kind im Unterricht träumt und nicht aufpasst? Oder wenn es seine dreckigen Klamotten einfach in die Ecke pfeffert?

Hör rein und finde heraus,...

#19 Du schaffst das schon!

#19 Du schaffst das schon!

15m 11s

"Du schaffst das schon".

Das hast du sicher schon mal zu deinem Kind gesagt und wolltest es damit motivieren. Entweder unaufgefordert und kurz bevor es aus dem Haus geht, zur Schule fährt und dort in der ersten Stunde Mathe schreibt.

Oder wenn dein Kind dir mit hängenden Schultern sagt: „Ich kann das einfach nicht.".

Das, was auf den ersten Blick motivierend klingt, kann auch ganz andere Gefühle erzeugen.

Und genau darum geht es in unserer heutigen Episode.

Also, Kopfhörer auf und los geht es.

#18 Hat dein Kind keine Lust, schön zu schreiben?

#18 Hat dein Kind keine Lust, schön zu schreiben?

17m 1s

„Schönschreiben? Was soll daran denn interessant sein? Und überhaupt, darüber kann man sich doch gar nicht lange unterhalten", so dachte ich (Trixi) als Corinna vorgeschlagen hat, über dieses Thema zu sprechen.

Und siehe da, wir hätten locker noch länger darüber sprechen können. Denn wir hatten folgende Themen am Wickel:
- Ist eine Schönschrift überhaupt noch zeitgemäß?
- Ist es sinnvoll, vorgefertigte Bögen nachzuschwingen?
- Und was hat die Länge der Aufsätze mit der Handschrift zu tun?

Also, hüpf rein und lass uns gern einen Kommentar dar, was deine Meinung zum Schönschreiben ist.

#17 Was deine Schulzeit mit der deines Kindes zu tun hat

#17 Was deine Schulzeit mit der deines Kindes zu tun hat

16m 10s

Es ist Elternabend. Schon wenn du das Schulgelände betrittst und zum Klassenzimmer von deinem Kind schlenderst, hörst du die Schulglocke aus deiner Schulzeit, die das Ende der Pause ankündigt. Vielleicht wird dein Gang jetzt ein wenig schwer oder genau das Gegenteil ist der Fall.

Fakt ist, dass wir häufig wieder in unsere Schulzeit zurückkatapultiert werden, sobald unser Kind eingeschult werden. Da sind die Gerüche in den Gängen vom Bohnerwachs, der Pausenhof, mit den unebenen Belag oder Lehrer die hastig zur nächsten Stunde laufen.

Und so stecken die Gefühle aus unserer Schulzeit tief in uns drin z.B. wenn wir uns gemeldet...

#16 Nun konzentrier dich mal - aber wie?

#16 Nun konzentrier dich mal - aber wie?

18m 59s

„Nun konzentrier dich mal." Das sagen wir schnell zu unseren Kindern - aber wie geht das eigentlich? Und wie lange kann man sich konzentrieren?

Oft wissen die Kinder gar nicht, was wir meinen, wenn wir „Nun konzentrier dich mal" sagen. Oder vielleicht kennst du das auch von dir, dass du zu dir selbst sagst: Nun konzentrier dich mal, wenn deine Gedanken abschweifen.

In dieser Podcastfolge geht, was der Grund sein kann für die Ablenkungen, was dein Kind machen kann, um sich absolut nicht zu konzentrieren, welche Übungen helfen, wieder den Fokus zu bekommen und was der Sprung in die Wachheit...

#15 Wie macht man eigentlich Hausaufgaben?

#15 Wie macht man eigentlich Hausaufgaben?

18m 56s

Oh wie schön wäre es doch, wenn es eine Schablone für richtiges Lernen und richtiges Hausaufgaben machen gibt. Eine sogenannte "one-size-fits-all" Lösung. Dann würden wir Eltern manchmal nicht genauso ratlos wie die eigenen Kinder sein, wenn es darum geht, wie die Hausaufgaben am besten erledigt werden.

Leider oder sollen wir sagen: Gott sei Dank, gibt es DEN einen Weg nicht, um Hausaufgaben zu machen. Denn wie gut, dass jedes Kind individuell ist und seine eigenen Stärken und Schwächen hat. Darum gibt es auch keine allgemeingültige Methode, die bei jedem funktioniert.

In dieser Episode werden wir euch ein paar Ideen und...

#14 Wie viel Steine sollen wir als Eltern unseren Kinder aus dem Weg räumen?

#14 Wie viel Steine sollen wir als Eltern unseren Kinder aus dem Weg räumen?

18m 56s

Hast du schon mal gezählt, wie oft du dein Kind erinnerst,
- dass es gleich in die Schule muss?
- dass es noch lernen soll?
- dass es noch Zähne putzen soll?
- dass es an seine Sportsachen denken soll?
- dass es schon die Schulsachen für morgen packen soll, damit es nichts vergisst?

Da kommt sicher einiges zusammen. Und wie schön, wenn das auch anders gehen kann.

Es geht! Vielleicht manchmal nicht immer so, wie du es dir für dein Kind vorgestellt hast. Und gerade das ist das beste, wenn dein Kind selbst eine Lösung findet - und die...

#13 Warum du schneller lernst, wenn du weniger Zeit hast

#13 Warum du schneller lernst, wenn du weniger Zeit hast

12m 38s

Vielleicht kennst du das auch: dein Kind schreibt am nächsten Tag eine Arbeit und ihr sagt extra das Fußball Training oder die Musikstunde ab. Und am Ende des Tages hat dein Kind diese zusätzliche Zeit aber gar nichts fürs Lernen genutzt, sondern für all die anderen Dinge, die es noch gibt: in die Luft schauen, mit der Schwester streiten, mit dem Bruder Lego bauen, am Handy spielen oder einfach nur zu chillen.

Kennst du auch das Phänomen? Dass wir uns oft Zeit lassen, um etwas zu erledigen, selbst wenn es in kürzerer Zeit erledigt werden könnte? Genau das sagt das...

#12 KI im Schulalltag - Wer schreibt in Zukunft eigentlich die Aufsätze?

#12 KI im Schulalltag - Wer schreibt in Zukunft eigentlich die Aufsätze?

15m 53s

KI, Chat GPT & Co. sind in aller Munde. Und damit auch die Frage, soll man oder soll man nicht? Soll man diese Neuerung mit in den Schulalltag integrieren oder ist es eher ein Fluch, weil die Kinder jetzt gar nicht mehr selbst schreiben müssen?

Allein schon beim Schreiben dieser Zeilen wird uns schwindelig. Was für eine Frage, OB Chat GPT & Co mit eingebunden werden sollte! Die Frage soll doch eher lauten WIE das in den Schulalltag integriert werden kann.

Darüber, woher der Name Chat GPT eigentlich kommt, unsere eigenen Erfahrungen mit unseren Schulkindern und was ein Superheld damit...

#11 Ist dein Kind einfach zu faul zum Lernen oder steckt da vielleicht etwas anderes dahinter?

#11 Ist dein Kind einfach zu faul zum Lernen oder steckt da vielleicht etwas anderes dahinter?

15m 3s

„Wenn mein Sohn nicht so faul wäre, dann würde er es viel leichter haben in der Schule." Vielleicht denkst du das manchmal auch von deinem Kind.

Hast du dir schon mal überlegt, warum manche Kinder scheinbar total faul sind und einfach nicht lernen wollen? Wir haben uns mal genauer damit beschäftigt und herausgefunden, dass oft etwas ganz anderes dahinter steckt und 'faul' nur ein Symptom ist.

Dahinter stecken oft Angst und Orientierungslosigkeit. Die Kinder haben einfach keine Ahnung, wo sie anfangen sollen oder sind so verunsichert, dass sie lieber gar nichts tun, als etwas falsch zu machen.

In unserem Podcast...